Bei traumhaftem Oktoberwetter startete die Wandergruppe ‚RheinBurgenWeg‘ am Sonntag ihre siebte – und in diesem Jahr letzte – Etappe von Koblenz nach Boppard.
Zunächst stiegen wir durch tief hängenden Nebel zu der uns von der letzten Etappe noch bekannten Burg Stolzenfels auf und ließen sie rasch hinter uns. Nach eineinhalb Stunden durch den herbstlich bunten Rhenser Wald und über 250 Höhenmetern erreichten wir den vorläufig höchsten Punkt der Etappe. Von hier ging es stetig, am Ende in Serpentinen, hinab Richtung Rhens und den dort über dem Rhein thronenden Königsstuhl. In Rhens trafen sich früher die rheinischen Kurfürsten, um über die Wahl des zukünftigen Königs zu beraten. Nach seiner Wahl zum König hatte Karl IV. 1346 angeordnet, hier ein ’steynen gestuel‘ zu errichten. Wir genossen die Sonne, die die dunklen Steinquader der runden Sitzbank angenehm aufgewärmt hatten.
Am Rande der Orte Rhens und Brey vorbei führte uns der RBW in das Breyertal, dem wir wieder stetig ansteigend folgten. An der Fessershöh trafen wir einige gut ausgerüstete Bergsteiger, die gerade von ihrer Tour am Mittelrhein-Klettersteig zurück kamen. Wir jedoch gingen auf gut befestigten Wegen weiter bis zu dem hoch über dem Rhein gelegenen Vierseenblick. Hier teilte sich unsere Gruppe; während die eine Hälfte per Sesselbahn nach Boppard schwebte, entschied sich die andere Hälfte für den steilen Abstieg. Zuvor hatten wir als Treffpunkt ein Weinlokal am Bahnhof verabredet.
Unter Berücksichtigung von Witterungsverhältnissen und verkürzter Tageslichtdauer in Verbindung mit der immer längeren Anfahrt war dies die letzte RBW-Etappe in diesem Jahr.
Als Winterüberbrückung starten wir am 6. November mit einer Wanderung rund um Köln; der Kölnpfad führt in 11 Etappen auf 171 km rund um Köln.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.