RheinBurgenWeg, 8. Etappe von Boppard bis Hirzenach

 Der Aufruf an die Wanderbegeisterten, sich von Sofa zu erheben, der niederrheinischen Tiefebene zu entfliehen und gemeinsam das obere Mittelrheintal zu erkunden, hatte gefruchtet. Wir trafen uns um zehn Uhr in der Mittelrheinbahn und fuhren linksrheinisch das Rheintal aufwärts. Wir bestimmten die sieben höchsten Erhebungen des Siebengebirges, erinnerten uns an die anspruchsvolle Etappe bei Bad Breisig und hielten bei Andernach nach dem Geysir Ausschau.

In Boppard stiegen wir bei kühlem Wetter und drohenden Regenwolken aus, bummelten durch liefen uns in der Fußgängerzone warm und wanderten durch den Margaretenpark bis zu dem ersten Aufstieg zur Thonnetshöhe. Oberhalb des Rheins wanderten wir auf der Höhe bleibend von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt. Vor Bad Salzig begaben wir uns wieder hinab auf Flussniveau, das wir kurz danach wieder verließen. Und so ging es auf schmalen Wegen weiter durch sich belaubende Buchen- und Eichenhaine mit Auf- und Abstiegen im Ziehbachtal und im Weilerbachtal. Immer wieder hatten wir einen weiten Blick auf den Fluss, der sich hier zwischen den Felsrippen hindurch schlängelt und seine malerischen Burgen im Rechtsrheinischen.

Im Zug war es auf der Rückreise recht ruhig, wobei ich nicht zu beurteilen vermag, ob dies an den bewältigten Höhenmetern oder dem Schoppen im ‚Rebstock‘ lag.

Die nächste Etappe nach St. Goar findet schon am 07. Mai statt, danach gibt es eine Pause bis zur zehnten Etappe am 25. Juni.
Interessierte können gerne weitere Informationen erfragen unter
wandern2@bsg-rheinpark.de.