Alternativ-Wanderung zum Ahrsteig – spontan ist auch schön

In der Nacht regnet es. Einige Stellen auf dem Ahrsteig bei Kreuzberg werden schmierig sein. Ich überlege, ob ich die Route abändern soll. Am Sonntagmorgen erfahren wir am Bahnhof, dass die Strecke hinter Bonn wegen eines Notarzteinsatzes gesperrt ist. Die Wandergruppe trifft in der Bahn die Entscheidung, heute nicht an die Ahr zu fahren.

In Bonn bummeln wir an Hof- und Stadtgarten vorbei zum Rhein. Bei anhaltendem leichtem Regen wandern wir am Fluss entlang und am ehemaligen Regierungsviertel vorbei auf dem Hochwasserdamm nach Süden. Die Autobahnbrücke kommt immer näher, in der Rheinaue von Bonn verlassen wir den Fluss, gelangen so auf die Konrad-Adenauer-Brücke und passieren dann den Fluss. Hier wenden wir uns nach Norden und gehen am anderen Flussufer zum Teil durch schöne Laubengänge zurück. An der Kennedy-Brücke widerstehen wir der Verlockung von Kaffee und Kuchen und streben weiter zur Nordbrücke. Am heute ausgestorbenen Römerbad vorbei kommen wir wieder in die Innenstadt von Bonn, wo wir bei Kaffee und Kuchen nach rund 15 Kilometern den Wandertag ausklingen lassen.

Den Ahrsteig werden wir zu einem anderen Zeitpunkt erwandern, die heutige Stadtstrecke war den widrigen Umständen geschuldet und dennoch schön. Am 19. November beginnen wir mit unseren Winterwanderungen auf dem Kölnpfad, wir werden von Merkenich nach Mülheim wandern: Fühlinger See, Ford-Werke, Niehler Hafen, Mülheimer Brücke.