Also, dass die Wanderstrecke von Merkenich nach Mülheim wirklich schön ist, kann man nicht behaupten. Die Gegend wird halt von den im Kölner Norden (ehemals) ansässigen Industrieunternehmen geprägt. Und dennoch ist es überraschend, durch welch ausgedehnte Grünflächen einen der Kölnpfad führt.
Am Sonntag treffen wir uns in der Linie 12 nach Merkenich, die Sonne strahlt in den Wagen, der Wetterbericht hat Graupelschauer angedroht. Kurz vor 12 Uhr starten wir an der Endhaltestelle in Merkenich und gelangen bald an den Fühlinger See mit seiner bekannten und beeindruckenden Ruder-Regattastrecke. Über die Wasserfläche, deren sechs Bahnen mit gelben Schildern markiert sind, pfeift ein kalter Wind; wir gehen etwas schneller …
Auf schön angelegten Spazierwegen wandern wir am Südufer entlang, kommen später am Oranjehof mit seinem klassizistischen Gutshaus vorbei und biegen hinter der Autobahn in das langgestreckte Waldgebiet „Bergheimer Höfe“ ab. Auf ruhigen Waldwegen geht es an Feldern und Wiesen vorbei. Schilder am Wegesrand weisen darauf hin, dass sich unter den einzelnen Hügel eine renaturierte Deponie und ein dicht bewachsener Trümmerberg befindet. Selbst die Auslaufzone einer Skisprungschanze, angelegt von einer Kunststofffabrik, lässt sich noch identifizieren. Wir queren die Neusser Straße und kommen auf unserem Weg zum Rhein an einer bekannten Kölner Großbäckerei vorbei, deren Fabrikverkauf leider bereits geschlossen hat. Am Rheinufer gelangen wir zu dem alten Fischerdörfchen Niehl und queren dann über eine Fußgängerbrücke den Niehler Hafen. Weiter wandern wir bei vereinzelten kurzen Regenschauern auf der Dammkrone Richtung Mülheim. Bei wiederum strahlendem Sonnenschein nutzen wir die Mülheimer Brücke, um den Rhein zu überqueren und erreichen nach ca. drei Stunden flotter Wanderung den Wiener Platz.
Die nächste Etappe auf dem Kölnpfad wird uns im Januar von Mülheim nach Schlebusch führen; neue Mitwanderer sind herzlich willkommen.
Für 2018 sind folgende Touren geplant:
• 21. Januar Kölnpfad, von Mülheim nach Schlebusch
• 18. Februar Kölnpfad, von Schlebusch nach Thielenbruch
• 18. März Kölnpfad, von Thielenbruch nach Bensberg
• 22. April Römerkanal-Wanderweg, von Nettersheim nach Kall-Scheven (bei widrigen Umständen: Kölnpfad, von Bensberg nach Porz-Wahn)
• 27. Mai Römerkanal-Wanderweg, von Kall-Scheven nach Mechernich
• 17. Juni Römerkanal-Wanderweg, von Mechernich nach Euskirchen-Kreuzweingarten
• 22. Juli Römerkanal-Wanderweg, von Kreuzweingarten nach Rheinbach
• 19. August Römerkanal-Wanderweg, von Rheinbach nach Bornheim
• 16. September Römerkanal-Wanderweg, von Bornheim nach Brühl
• 20./21. Oktober Wanderung mit Übernachtung
• 18. November Römerkanal-Wanderweg, von Brühl nach Köln (Schlussetappe RKW)
• 16. Dezember Kölnpfad, von Bensberg nach Porz-Wahn
• Mitte Januar 2019 Kölnpfad, von Wahn nach Porz-Zündorf
• Mitte Februar 2019 Kölnpfad, von Zündorf nach Rodenkirchen (Schlussetappe KP)