Bei strahlendem Sonnenschein und Minustemperaturen trafen wir uns am Sonntag zu der ersten Wanderung in 2019. Es war die neunte Etappe auf dem Kölnpfad, von Bensberg nach Porz-Wahn.

Pünktlich fährt die Linie 1 am Sonntag die Endhaltestelle in Bensberg an. Die Rolltreppe ist außer Betrieb, so dass uns ein erster Anstieg bevor steht. Im Sonnenlicht begrüßen wir zunächst vier Wandergäste, bevor wir uns auf den Weg in den Königsforst machen.

Braunes Laub bedeckt den Waldboden, die Sonne strahlt durch die kahlen Äste der Bäume. Der Kleine Wahlbach murmelt verschlafen vor sich hin, Bäume und Wolken spiegeln sich in ihm. Nach rund einer Stunde haben wir den Aufstieg zum Monte Troodelöh geschafft, dem mit 118,04 Metern höchstem Punkt auf dem Kölner Stadtgebiet – natürlich in Bodennähe gemessen. Die zehn Personen starke Wandergruppe schart sich zum Erinnerungsfoto.

Der Weg führt weiter an kleinen Seen und Bächen vorbei. Völlig überraschend findet sich heute niemand, der sich zu einem Watgang durch das Wassertretbecken bereit erklärt. Nach rund zwei Stunden verlassen wir den Königsforst und gelangen in die Wahner Heide. Hier beschert uns das durch Kiesabbau entstandene Pionierbecken einen schönen Ausblick.

Eine Stunde später sind wir in der Nähe des Flughafens, wandern durch Porz-Grengel, bis wir nach Porz-Wahn abbiegen. Hier müssen wir nicht lange warten, bis uns die Bahn zurück in die Innenstadt bringt.

Am 17. Februar werden wir von Porz-Wahn über Libur, Lülsdorf und Langel nach Zündorf wandern. Unsere vorletzte Tour auf dem Kölnpfad zählt mit rund 20 Kilometern zu den längeren Etappen, dafür winkt ein Einkehrschwung in Zündorf.

Gäste sind herzlich willkommen und können über wandern2@bsg-rheinpark.de weitere Informationen zu der geplanten Tour erhalten.