Wandern – Natursteig Sieg – Etappe 1

Der Natursteig Sieg führt in der ersten Ausbaustufe von der Endhaltestelle der S-Bahn in Au an der Sieg über 115 Kilometer bis nach Siegburg. Es gibt bereits eine Verlängerung bis nach Siegen, in der letzten Ausbaustufe soll der Siegsteig an der Siegquelle beginnen.

Ende April hat die Wandergruppe Fernwandern der Betriebssportgemeinschaft mit ihrer Etappenwanderung auf dem Natursteig Sieg in Au begonnen und ist rund 16 Kilometer bei über 400 Höhenmetern nach Schladern gewandert. Hier haben wir noch die im Zuge des Bahnstreckenbaus vor über 100 Jahren entstandenen Siegfälle besichtigt.

Die Anreise mit dem Zug verlief bei angenehmen Gesprächen ohne besondere Ereignisse. Regenschauer wurden mit „nur kurzfristig“ und „wir sitzen trocken“ kommentiert. In Au an der Sieg selber erwartete uns Sonnenschein und blauer Himmel. Von hier führte der Weg zunächst hinunter zum Fluss und dann aufwärts in den Naturpark Bergisches Land. Von hier ging es hinab in das Tal des Burgbaches und wieder hinauf nach Hurst und dem Alten Stuhl, früher einem Gerichtsort, heute Startplatz von Gleitschirmfliegern. Vom alten Stuhl ging es hinüber zum Tal des Rostbaches, wo wir von einem Regen- und Graupelschauer (siegstraußenei-große Körner !)  überzogen wurden.
An der Bachmühle vorbei ging es dann wieder hinauf nach Langenberg und hinab nach Poche; dieser Ablauf wiederholte sich im Tal des Westertbaches. Hier beschlossen wir dann, direkt nach Schladern abzusteigen und nicht erst noch zur Burgruine Windeck zu wandern. Schon am Bahnhof konnten wir das Tosen des Siegfalles hören, die Regenfälle der vergangenen Tage hatten für einen deutlichen Anstieg des Siegpegels geführt. Gegen 18.00 Uhr waren wir dann wieder zurück in Köln.

Die nächste Etappenwanderung (von Schladern nach Dattenfeld) findet am 02. Juni statt. Neue Mitwanderer und -wanderinnen sind immer herzlich willkommen und können nähere Informationen erhalten über wandern2@bsg-rheinpark.de