Wandern – Natursteig Sieg – Etappe 5

Sonntag, zehn Kolleginnen und Kollegen hatten sich für die mit über 21 Kilometern längste Etappe auf dem Siegsteig von HERCHEN nach EITORF angekündigt. Im Vorfeld mussten dann vier Wanderfreunde wegen Verletzungen und anderer Hindernisse absagen. Ein Schwund von 40 % noch bevor wir losgewandert sind – der Wanderführer hatte schwer daran zu knabbern.

Die Nacht über hat es ausgiebig geregnet, weitere Schauer sind angesagt. Wir erreichen gegen 12 Uhr den Bahnhof in Herchen, es ist trocken und überraschend warm. An der Schule vorbei steigen wir auf und weiter geht es auf schmalen Pfaden durch einen dunkel-düsteren Mischwald. Der Boden ist regen-getränkt, in tief eingeschnittenen Bachtälern müssen wir einen um den anderen Bach überqueren. Es geht auf und ab, bis wir an Appelhof freies Gelände erreichen. Die Sonne blinzelt zwischen tief hängenden Regenwolken durch, es bleibt trocken, das Regenradar hatte recht.

Nach etwa drei Stunden können wir Bergfest feiern, die Stele bei Kilometer 56,5 verkündet stolz, dass man die Hälfte der Strecke geschafft und die höchste Stelle erreicht habe. Nach kurzer Rast geht es aufwärts (!?). Gegen 17:00 Uhr verstärkt sich das Rascheln im Laubwald, noch aber bleiben die Regenjacken im Rucksack, bis wir in Ober-Bohlscheid den Wald verlassen wollen. Die Vorhut der Wandergruppe bleibt freiwillig stehen und packt den Regenschutz aus. Ein heftiger Regenschauer zieht übers Land, aber es wird schon wieder heller. Nach einem kurzem Warten steigen wir bei abnehmendem Regen nach Eitorf hinunter. Wir verzichten auf einen Besuch im Biergarten und erreichen nach knapp sechs-stündiger Wanderung den Regionalexpress nach Köln.

Eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Auf- und Abstiegen.

Die nächste Wanderung auf dem Siegsteig findet erst im Oktober statt, im September steht eine viertägige Wanderung auf dem Wildnis-Trail quer durch den Nationalpark Eifel auf dem Programm.