Kategorie: Wandern

Wandergruppe 1: Tagesausflüge rund um Köln

Einmal im Monat treffen wir uns Samstagsmorgens im Hauptbahnhof Köln. Von dort aus erreichen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln unsere Wanderstrecke. Nach ca. 3-stündiger Wanderung kehren wir gegen Mittag zur Stärkung in ein gemütliches Lokal ein. Beim anschließenden ca. 1,5-stündigen ‚Verdauungs-SpWandernaziergang‘ bietet sich dann die Möglichkeit, die fehlende Bewegung der Mittagsrast wieder auszugleichen. In der Regel sind wir gegen 17.00 bis 18.00 Uhr wieder zurück in Köln.

Wir durchstreifen im Umkreis von ca. 100 km Gottes immer noch schöne Natur und machen dabei das Sauer- und Bergische Land unsicher, hören den Wind im Westerwald pfeifen und auch die Eifeler freuen sich, wenn sie uns sehen. Wir lernen dabei so manche der unbekannten Schönheiten unserer Heimat kennen.

Spartenleiter:

Kurt Aßmann
Mail: wandern@bsg-rheinpark.de

Spartenbericht 2016 Wandern 1

Wandergruppe 2: Fernwanderwege

Das untere Mittelrheintal von Bonn bis Koblenz, bekannt für seine Burgen, für den aktiven Wanderer erschlossen durch den rechtsrheinischen Rheinsteig und den linksrheinischen RheinBurgenWeg. Beide Fernwanderwege führen weiter durch das Obere Mittelrheintal, das UNESCO-Welterbe bis nach Wiesbaden. Immer wieder herrliche Ausblicke auf den sich durch das rheinische Schiefergebirge windenden Fluss, anstrengende Passagen durch tiefe, enge Seitentäler mit dichten und dunklen Wäldern, Erholung auf hellen und lichten Wegen durch grüne Wiesen.

2016 sind wir in sieben Etappen auf dem RheinBurgenWeg von Bonn bis nach Boppard gestartet. Pro Etappe wandern wir zwischen 15 – 20 km, wir rechnen also mit Gehzeiten zwischen vier und sechs Stunden. Wir laufen bei Wind und Wetter nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung.

In der „Winterpause“ erkunden wir den KÖLNPFAD, einem vom Eifelverein ausgearbeiteten und markierten Wanderweg rund um Köln.

Hier gibt es einige Impressionen aus der Fernwandergruppe.

Termine 2017:

KölnPfad:
22. Januar, 19. Februar, 19. März, 23. April

RheinBurgenWeg:
21. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 20. August, 17. September, 22. Oktober

Spartenleiter:

Peter Schwabe
Mail: wandern2@bsg-rheinpark.de

Spartenbericht 2016 Wandern 2


Nachfolgend einige Berichte von unseren Wanderungen:

Nächste Wanderung am 13. November 2021 in den Düsseldorfer Süden

Unsere nächste Wanderung am Samstag, dem 13. November 2021, führt uns in den Düsseldorfer Süden. Ab Düsseldorf-Benrath wandern wir durch den Benrather Schlosspark und am Rhein entlang. Dann wenden wir uns in Richtung Urdenbacher Kämpe (einem ehemaligen Rheinarm). Von dort

Nächste Wanderung am 16. Oktober 2021 in die Wahner Heide

Unsere nächste Wanderung am Samstag, dem 16. Oktober 2021, führt uns in die Wahner Heide. Ab Altenrath drehen wir eine Runde durch die Wahner Heide zum Mittagessen in der Gaststätte „ Jägerhof“, wo aus organisatorischen Gründen unsere Wanderung dann endet.

Nächste Wanderung am 11. September 2021 ins Siegtal

Unsere nächste Wanderung am Samstag, dem 11. September 2021, führt uns ins Siegtal. Ab Lohmar-Heide geht es über Gut Umschoss zur Wahnbachtalsperre bis auf den Damm und weiter an Kloster Seligental vorbei bis an die Sieg. Zum Abschluss wandern wir

Corona und das Wandern in der BSG Rheinpark

Bei der Organisation von Wanderungen in der Corona-Zeit ist nicht nur das Wandern an sich zu organisieren, sondern es sind darüber hinaus auch noch einige gesetzliche Besonderheiten zu beachten. Grundlage hierzu ist die Coronaverordnung NRW in der sich häufig ändernden

Wandern – Natursteig Sieg – Etappe 7

An einem Sonntag mitten im trüben November haben wir unsere letzte Wanderung in diesem Jahr unternommen. Wir waren auf dem Siegsteig von Merten nach Blankenberg unterwegs. Nach dem Materialtest im Oktober bei vierstündigem Dauerregen war uns dieses Mal der Wettergott

Wandern – Natursteig Sieg – Etappe 6

Sonntag. Ein Tief über den Britischen Inseln schaufelt Regenwolken nach Deutschland. Wir steigen in Eitorf an der Sieg aus dem Zug, die Wetter-Pessimisten haben sich schon regenfest gekleidet. Die Optimisten holen dies rasch nach. Es regnet zunehmend stärker, die folgenden

Der Ruf der Wildnis

Mitte September folgten elf Kolleginnen und Kollegen dem Ruf der Wildnis. Innerhalb von vier Tagen wanderten sie auf dem 87,7 km langen Wildnistrail vom Südwest-Ende des Nationalpark Eifel zu dessen Tor im Nordosten. Mittwoch-Nachmittag: Die Fraktion der Langschläfer trifft sich -zum

Wanderung geht am 5. Oktober 2019 in den Kölner Grüngürtel

Unsere nächste Wanderung geht am 5. Oktober 2019 In den Kölner Grüngürtel. Wir wandern  durch den nicht so bekannten rechtsrheinischen Grüngürtel von Ostheim nach Poll. Dabei sind keine Steigungen zu befürchten. Vormittags legen wir ca. 9,5 km zurück, nach dem

Wandern in der Wahner Heide am 07. September

Unsere nächste Wanderung geht am 7. September 2019 In die Wahner Heide. Wir wandern durch die bekanntermaßen abwechslungsreiche Heidelandschaft und können dabei die herbstliche Heideblüte bei hoffentlich schönem Wetter bewundern. Dabei sind keine großen Steigungen zu befürchten. Vormittags legen wir

Wandern – Natursteig Sieg – Etappe 5

Sonntag, zehn Kolleginnen und Kollegen hatten sich für die mit über 21 Kilometern längste Etappe auf dem Siegsteig von HERCHEN nach EITORF angekündigt. Im Vorfeld mussten dann vier Wanderfreunde wegen Verletzungen und anderer Hindernisse absagen. Ein Schwund von 40 % noch bevor wir losgewandert sind

Top