Wasserski & Wakeboard – was ist das?

Beim Wakeboard & Wasserski fährt man auf speziellen Wasserski oder mit einem Wakeboard stehend über das Wasser – gezogen entweder von einem Boot oder auf einer Rundstrecke an einer festen Liftanlage. Während schon allein das souveräne Fahren erste Erfolgserlebnisse und ein einmaliges Fahrgefühl verschafft, bieten als nächste Herausforderung insbesondere beim Wakeboarden sogenannte Obstacles die Möglichkeit, verschiedenste Hindernisse in die Fahrt einzubauen oder über Rampen („Kicker“) immer höhere Sprünge zu wagen, in weiterer Ausbaustufe beliebig kombiniert mit Rotationen und Überschlägen. Einen Reiz am regelmäßigen Wakeboarden macht neben dem besonderen Erleben des Elements Wasser somit die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Fähigkeiten aus, da die Steigerung des Könnens durch das Beherrschen von neuen „Tricks“ direkt messbar ist.

Wasserski & Wakeboarden wird auf dem Wasser zwar als Individualsport betrieben – das Gemeinschaftserlebnis entsteht aber außerhalb des Wassers, beim Austausch über den Sport und beim Gegenseitigen Unterstützen zur Verbesserung des fahrerischen Könnens und der beherrschten Tricks. In der Breite werden Wasserski & Wakeboarden zwar als Saisonsport betrieben – für die „ganz Harten“ gibt es aber einzelne, nahezu ganzjährig geöffnete Anlagen, die auch im Winter (mit Neoprenanzug) das Ausüben des Sports erlauben. Da es wesentlich günstiger/einfacher ist, wird Wasserski & Wakeboarden von den meisten Sportlern am Kabel (also an festen Anlagen auf einem See) und seltener hinter dem Boot betrieben. Im Kölner Raum gibt es Anlagen in der Nähe von Brühl, Dormagen und Langenfeld 3 Anlagen, die mit realisierbarem Zeitaufwand erreichbar sind.

Durch die ganzkörperliche Beanspruchung ist ein wesentlicher Gesundheitsfördernder Aspekt gegeben. Insbesondere die im Büro-Alltag oft vernachlässigte Rücken- / Nacken- / Schulter- Muskulatur wird beim Wasserski & Wakeboarden besonders trainiert. Zudem kann man bei einer Session am See durch die Konzentration auf den Sport wunderbar den Büro-Alltag vergessen und den Sport & die Natur genießen.

Das Erlernen von Wasserski & Wakeboard ist zwar auch direkt an den „großen“ Anlagen möglich, insbesondere wenn Erfahrung in verwandten Sportarten besteht. Als wesentlich einfachere Variante bieten aber fast alle Anlagen einen „Übungslift“ an, an dem immer nur ein Sportler mit einem angepassten Tempo üben kann. An diesem ist das Erlernen dann definitiv (auch ohne Vorerfahrung in verwandten Sportarten) in einer Session möglich.

Kostenlose Vektorgrafiken von Vecteezy.com